![Lade Veranstaltungen](https://gutedigitalearbeit.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Veranstaltungen Search and Views Navigation
August 2019
Organisationsentwicklung – Wandel systemisch gestalten
Die Aufgabe, sich veränderten Bedingungen und äußeren Einflüssen anzupassen, haben nicht nur Beschäftigte, sondern auch Unternehmen. Eine aktuelle Herausforderung bringt zum Beispiel die Digitalisierung mit sich, die Veränderungen von uns allen abfordert.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen Überblick über krankmachende Belastungen am Arbeitsplatz sowie über Gesetze und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Arbeit 4.0 – Digitalisierung der (strategischen) Personalplanung
Im Seminar werden Grundlagen, Instrumente (u.a. Daten-/Analysetools) und Verfahren der strategischen Personalplanung vorgestellt.
Erfahren Sie mehr »Der gläserne Beschäftigte-Datensschutz aus Perspektive der Interessenvertretung
Das Seminar soll das Problembewusstsein für den Datenschutz schärfen, technische Zusammenhänge verdeutlichen, juristische Vorgaben erläutern.
Erfahren Sie mehr »Gesund bleiben im Techno-Stress – psychologisches Empowerment
„Gute digitale Arbeit gestalten“ heißt: Gesunde Arbeit zu gestalten und einen Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen Beschäftigte erlebte Belastungen bewältigen können.
Erfahren Sie mehr »November 2019
Big Brother im Betrieb: Das datengeschützte und datengesicherte Büro der Interessenvertretung
Das Seminar behandelt ethische und rechtliche Rahmenbedingungen des Datenschutzes sowie den Zugang zu einem systemischen Denken, um die Vertraulichkeit der jeweiligen Kommunikationsart im virtuellen oder physikalischen Betriebs- und Personalratsbüro selbständig einordnen zu können.
Erfahren Sie mehr »Homeoffice – Chancen und Risiken: Was Interessenvertretungen wissen müssen
Das Arbeiten von zuhause aus nimmt immer mehr zu. Flexibles Arbeiten erscheint vielen Arbeitnehmer*innen attraktiv, birgt aber auch Risiken. In diesem Seminar bekommen Betriebs- und Personalräte einen Überblick über die wichtigsten Aspekte zum Thema Homeoffice.
Erfahren Sie mehr »Fachkraft für Gute digitale Arbeit
In vielen Branchen des Dienstleistungssektors gibt es Entwicklungen, die Betriebs- und Personalräte vor neue Herausforderungen in der Mitbestimmung stellen. Hier müssen Interessenvertretungen auf der Höhe der Zeit agieren können. Die Fachkraft für Gute Digitale Arbeit kann Kolleginnen und Kollegen in Veränderungsprozessen beraten, den digitalen Wandel aktiv im Betrieb begleiten und die damit verbundenen Mitbestimmungsmöglichkeiten rechtssicher wahrnehmen.
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Fachkraft für Gute digitale Arbeit für Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt hält seit Jahren Einzug, das Jahr 2020 hat nun aber eine wirklich tiefgreifende Veränderung des Arbeitens mit sich gebracht. Es wurden grundlegend neue Konzepte, Prozesse und Abläufe entwickelt und umgesetzt, oft sehr schnell, diese Entwicklung stellt die Betriebs- und Personalräte auch weiterhin vor neue Herausforderungen in der Mitbestimmung.Insbesondere die Branchen der Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen sind diesen Herausforderungen massiv unterworfen. Mit den spürbaren Auswirkungen des Corona-Virus auf die Arbeitswelt gewinnen viele dieser Herausforderungen weiter…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Das digitale BR/PR-Büro
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt hält seit Jahren Einzug, das Jahr 2020 hat nun aber eine wirklich tiefgreifende Veränderung des Arbeitens mit sich gebracht. Es wurden grundlegend neue Konzepte, Prozesse und Abläufe entwickelt und umgesetzt, oft sehr schnell, diese Entwicklung stellt die Betriebs- und Personalräte auch weiterhin vor neue Herausforderungen in der Mitbestimmung.Insbesondere die Branchen der Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen sind diesen Herausforderungen massiv unterworfen. Mit den spürbaren Auswirkungen des Corona-Virus auf die Arbeitswelt gewinnen viele dieser Herausforderungen weiter…
Erfahren Sie mehr »