Un­ter­nehm­en

Unternehmen

„Unser Anliegen ist es, Know-How zu teilen, um Wissen zu multiplizieren – als Unterstützung, um Gute digitale Arbeit zu ermöglichen.“

„Unser Anliegen ist es, Know-How zu teilen, um Wissen zu multiplizieren – als Unterstützung, um Gute digitale Arbeit zu ermöglichen.“

Willkommen auf den Seiten für Unternehmen. Hier finden Sie gebündelte Informationen zu den fünf identifizierten Handlungsfeldern und alle vier Bände, die wir zum Thema „Gute digitale Arbeit“ veröffentlicht haben. Sie finden diagnostische Instrumente zur Standortbestimmung, Fragen, Antworten, Best Practices und konkrete Anleitungen für eine handlungsorientierte Praxis.
Denn wir möchten uns nicht nur an der gesellschaftlichen Debatte beteiligen, sondern den entscheidenden Schritt weiter gehen – durch den Transfer von Know-How in frei abrufbares Wissen.

Die fünf Handlungsfelder
• Digitalisierungsstrategie & -struktur
• Personalführung & Kultur
• Qualifizierung & Lernen
• Gesundheit & Zufriedenheit
• Kommunikation & Information

Digitalisierungsstrategie & -struktur

Personalführung & Kultur

Qualifizierung & Lernen

Kommunikation & Information

Gesundheit & Zufriedenheit

Veröffentlichungen / Download

 

Instrumentenmanual

 

 

 

 

 

Handlungs- empfehlungen

 

 

 

Betriebsratsarbeit

 

 

 

Qualifizierungsformate

 

 

Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten

Das Projekt „gute digitale Arbeit in der Sparkasse“ wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Übergeordnetes Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung von Fachkräften, die
Erschließung von Potenzialen und die Qualifizierung von Beschäftigten vor den Herausforderungen des demografischen, digitalen und ökologischen Wandels.