Den digitalen Wandel im Dienstleistungsbereich gestalten

Anja Kramer
Regionalleitung
Bildungswerk ver.di

Jochen Berendsohn
Personalrat
VGH Versicherungen

Heena Raj
Trainerin & Coach
MindKontor

Ingo Pläschke
Geschäftsführer & Berater
q3 Unternehmens- beratung
„Wir wollen in einer guten Zukunft leben und gute Arbeit haben. Dafür muss Digitalisierung vom Menschen her gedacht werden. Technologischen in sozialen Fortschritt zu übersetzen, ist das erklärte Ziel.“
„Wir wollen in einer guten Zukunft leben und gute Arbeit haben. Dafür muss Digitalisierung vom Menschen her gedacht werden. Technologischen in sozialen Fortschritt zu übersetzen, ist das erklärte Ziel.“
Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig, insbesondere im Arbeitskontext passiert zurzeit sehr viel parallel; Arbeitsbedingungen und -organisationen verändern sich umfassend und rasant. Täglich gibt es neue Veröffentlichungen und Publikationen. Wir wollen mit dieser Plattform ein bisschen Licht in dieses Dickicht bringen und einen ganzheitlichen Blick auf das komplexe Thema werfen. Dieses Forum richtet sich an Unternehmen, Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte und die Interessenvertretungen. Hier werden relevantes Wissen und Praxisbeispiele gebündelt und frei zur Verfügung gestellt. Unser Anliegen ist es, Know-How zu teilen, um Wissen zu multiplizieren – als Unterstützung, um gute digitale Arbeit zu ermöglichen. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, findet bei uns darüber hinaus ein umfassendes Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot.
01.06.2021 bis 15.12.2021
6 Module
1 Projekttag
Publikationen
Arbeit 4.0
Schnellchecks BR
Die neue Rolle der Interessenvertretung
Unternehmens Best Practice
Veröffentlichungen
Neuer Durchgang der Fachkraft für Gute digitale Arbeit
Speziell für Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Start: 01.06.2021
Die Langzeitqualifizierung für Betriebs- und Personalräte beschäftigt sich umfassend mit demThema Digitalisierung. Schwerpunktmäßig werden in 6 Modulen neben einer Einführung in das Thema Arbeit 4.0, die Bereiche Arbeitsschutz, Datenschutz, die neue Rolle der Interessenvertretung, das digitale BR/PR-Büro und Arbeitszeitrecht ausführlich behandelt und vor dem Hintergrund der Digitalisierung beleuchtet.